Nur Freizeitbeschäftigung, oder so viel mehr?
Hobbys sind mehr als nur Zeitvertreib. Sie helfen dir zu entspannen, Neues zu lernen und dich wohlzufühlen. Durch ähnliche Freizeitgestaltung kann man neue Freunde und Freundinnen finden, besonders da man die gleichen Interessen hat. Hobbys sind identitätsstiftend, das heißt sie sagen viel darüber aus, wer wir und was unsere Interessen sind.
Hast du bereits ein Hobby, dann weißt du vielleicht wie viel Freude man daraus zieht, aber auch wie viel Anstrengung man in dieses steckt. Trotzdem fühlt es sich nie wie eine Überforderung an, sondern man will darin besser werden und es häufig ausüben.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden, aber Zeit und Lust etwas auszuprobieren, weißt aber nicht, wie oder wo du anfangen sollst, dann sind hier einige Ideen und Tipps, wie du ein Hobby finden oder erst einmal ausprobieren kannst.
Reflektiere deine Interessen
Um die Auswahl der möglichen Hobbys einzugrenzen, kannst du zunächst über deine Interessen reflektieren. Am besten machst du eine kleine Liste und beantwortest die folgenden Fragen.
Probieren geht über Studieren
Da jeder Anfang schwer ist und noch lange nicht zur Gewohnheit wird, ist es wichtig, dass man am Anfang bei der Sache bleibt. Es ist egal, ob du einem kreativen, handwerklichen oder sportlichen Hobby nachgehen möchtest, die Hauptsache ist, dass du damit beginnst und ca. 10-mal ausprobierst. Nach einem oder zwei Malen, kann man noch nicht wissen, ob die Aktivitäten wirklich Spaß machen. Am leichtesten fällt dies, wenn man z.B. mit Freund*Innen einen Kurs zusammen macht (vielleicht bei der VHS?), oder in einem Verein beginnt.
Die 10 beliebtesten Hobbys der Deutschen
War dir das zu langweilig?
Versuchs vielleicht mit:
Text: Arban